"Rechtsextrem": So reagiert die AfD: Angriff auf den Verfassungsschutz geplant!

Seite 1 von 2

"Rechtsextrem": So reagiert die AfD: Angriff auf den Verfassungsschutz geplant!

Politik (1 / 1) 04.05.2025 07:04 von Peter Symbolbild imago


Ein mächtiger Eingriff erschüttert das politische Gleichgewicht im Land. Eine neue Bewertung aus sicherheitsrelevanter Quelle entfacht einen Sturm der Entrüstung – vor allem bei einer Partei, die in aktuellen Umfragen ganz oben rangiert. Jetzt wird offen von „Diffamierung“ und einem Angriff auf die Demokratie gesprochen. Was genau passiert ist? Die Einzelheiten lassen aufhorchen.

„Ein schwerer Schlag gegen die Demokratie“ – Reaktion mit Sprengkraft

Alles deutet auf eine folgenschwere Entwicklung hin. Die Entscheidung sorgt nicht nur für politische Brisanz, sondern für laute Gegenstimmen aus den Reihen der Betroffenen. In einem schriftlichen Statement sprechen Parteichefin und Co-Fraktionsführer von einem "schweren Schlag gegen die bundesdeutsche Demokratie“ – und stellen die Unabhängigkeit des Vorgehens öffentlich infrage.

Kurz vor dem Regierungswechsel – Zufall oder Plan?

Die Umstände werfen Fragen auf. Die Bundesregierung steht laut der Partei nur noch wenige Tage im Amt, der Nachrichtendienst habe nicht einmal mehr einen Präsidenten, heißt es weiter. Die Verantwortlichen würden „die AfD öffentlich diskreditieren und kriminalisieren“, so der Vorwurf. „Die Entscheidung des Verfassungsschutzes ist erkennbar politisch motiviert“, erklären Alice Weidel und Tino Chrupalla wörtlich. Lesen Sie hier mehr:

Mehr aus dem Web