Zurück in die Zukunft mit Boris Becker

News

Es gibt wenige Gesichter in Deutschland, die einen derartigen Nachhall erzeugen, wie die von Boris Becker und Stefan Effenberg. Sie klingen wie ein bekanntes Lied aus der Jugend oder gleichen dem Anblick eines Tennisschlägers aus der Jugendzeit, den man nach langer Zeit wieder in der Garage entdeckt.

Boris Becker muss man niemandem vorstellen. Wer in den 1980er- oder 1990er-Jahren aufgewachsen ist, verbindet mit dem Tennisstar Abende vor dem Fernseher, Triumphe in Wimbledon und Hoffnung für eine ganze Tennisnation. Mehr als 40 Jahre nach seinem unfassbaren Triumph in Wimbledon mit gerade einmal 17 Jahren, taucht Becker erneut auf - in einem Werbespot für Fenster. Das klingt zu Beginn vielleicht profan, doch was fensterversand.com in seiner neuen Kampagne inszeniert, ist mehr als nur ein bekanntes Testimonial - es ist ein neues Kapitel deutscher Promigeschichte.

Aus einem Superpromi wird eine Projektionsfläche
In den drei aktuellen Spots, die derzeit im Fernsehen und online zu bestaunen sind, mimt Boris Becker den Nachbarn, den Mann von nebenan.

Er zieht zusammen mit seiner Frau in ein schickes Haus ein und lernt seinen lauten, aber witzigen Nachbarn kennen, der von der Fußballikone Stefan Effenberg gespielt wird. Wie Becker ist auch „Effe“ eine Figur mit einer Vergangenheit und damit ein Gesicht, das nicht nur bei Sportfans Bilder weckt.

In den neuen Clips, die auch auf YouTube zu finden sind, entspinnt sich zwischen der Hecke und dem Hochglanzfenster ein Nachbarschaftsduell, das viele nur zu gut kennen. Becker, der in der Werbung in einem schicken Haus lebt, wird von seiner eleganten Frau Lilian unterstützt und bekommt es, wie bereits erwähnt, mit einem lauten und anstrengenden Nachbarn zu tun.

Dieses Mal sind es nicht die Normalos, die sich streiten, sondern Promis, die allen ein Begriff sind. Genau hierin liegt der Reiz. Es ist das Spiel mit dem Bekannten, allerdings auf einem neuen Level. Hier tauchen Sie also wieder auf, die alten Helden, die immer noch frisch wirken, weil sie sich eben nicht zu ernst nehmen. Passend dazu ist die Inszenierung alles andere als glattgebügelt, und das kommt hervorragend an.

Die Magie der Erinnerung
Schön, dass Boris Becker 2025 die Schlagzeilen bestimmt und das ganz ohne Skandale. Das Geheimnis liegt in der klugen Verbindung aus Nostalgie und Normalität. Die Clips von FesterVersand.com wecken Emotionen - aber nicht nur, weil sie laut sind und gekonnt gegen den Strom schwimmen, sondern auch, weil sie an etwas erinnern. An Zeiten, in denen die Werbung noch markant war und sich etwas traute und an Persönlichkeiten, die nicht nur dem nächsten Like auf den sozialen Medien hinterherjagen.

Handelt es sich bei der Rückkehr Beckers auf den Bildschirm um ein Comeback im klassischen Sinne? Nein, denn Becker war nie wirklich weg. Vielmehr handelt es sich um die kleine Erinnerung, dass Becker, aber auch Effe, immer noch da sind und das Zeug haben, den Jungen zu zeigen, wie es geht. Den Stars nimmt man ab, dass sie mit der Ironie gut umgehen können und dass die Altersmilde Einzug gehalten hat.

Fenster sind normal kein großes Thema, doch dank dieser Kampagne haben sie echtes Starpotenzial und werden zu einem Symbol. Es gibt Dinge, die bleiben - auch, wenn sich die Welt draußen verändert.

Impressum Datenschutz AGB Kontakt